Kalimagnesia, auch bekannt als Patentkali, ist ein spezieller Kalium- und Magnesiumdünger, welcher vielseitig einsetzbar ist und sich sowohl für den professionellen Landbau als auch für den Hobbygarten eignet.
Vorteile und Eigenschaften:
• Erhöhung der Frosthärte: Kalimagnesia ist reich an Kalium. Kalium wird in den Zellen der Pflanze eingelagert und erhöht dort den Salzgehalt des Zellsaftes. Das senkt den Gefrierpunkt der Zellflüssigkeit und macht die Pflanzenzellen widerstandsfähiger gegen Frost.
• Stärkung des Pflanzengewebes: Das Kalium stärkt das gesamte Pflanzengewebe. Die Zellwände werden fester, was die Pflanzen robuster gegen Kälte, Krankheiten und Trockenstress macht.
• Hoher Magnesiumanteil: Der Dünger liefert nicht nur Kalium, sondern auch einen hohen Anteil an Magnesium, was für die Bildung von Chlorophyll und somit für eine kräftig grüne Blattfarbe unerlässlich ist.
• Verbessert die Qualität: Eine ausgewogene Nährstoffversorgung mit Kalimagnesia kann die Fruchtqualität steigern, den Geschmack verbessern und die Lagerfähigkeit von Ernteprodukten erhöhen.
• Steigert die Erträge: Indem es Mangelerscheinungen vorbeugt, trägt Kalimagnesia zu einem gesunden Pflanzenwachstum und somit zu höheren Erträgen bei.
• Langfristige Wirkung: Obwohl Kalimagnesia schnell wasserlöslich ist, wird Kalium vom Boden nur langsam ausgewaschen. Die Nährstoffe stehen der Pflanze somit über einen längeren Zeitraum zur Verfügung, was eine gute Vorratsdüngung für den Winter darstellt.
• Chloridarm: Im Gegensatz zu anderen Kaliumdüngern enthält Kalimagnesia nur sehr geringe Mengen an Chlorid. Dies macht es zur perfekten Wahl für chloridempfindliche Kulturen wie Obst, Gemüse, Weinreben und Kartoffeln.
Einfache Anwendung:
Der Dünger ist granuliert und lässt sich leicht und gleichmäßig ausbringen, entweder von Hand oder mit einem Streuwagen. Er ist wasserlöslich und die Nährstoffe sind für die Pflanzen schnell verfügbar.
Für eine Winterdüngung ist die ideale Zeit für die Anwendung der Spätsommer bis in den frühen Herbst hinein (häufig September oder Oktober), bevor die eigentliche Winterruhe einsetzt. So können die Pflanzen die Nährstoffe noch aufnehmen und in ihren Zellen einlagern. Der Dünger wird einfach auf den Boden gestreut und idealerweise leicht eingeharkt. Anschließend sollte gut gewässert werden, um die Wirkung zu beschleunigen.