Kostenloser Versand von Sämereien ab € 10,- Bestellwert (Gesamtsortiment ab € 30,-)
Versand innerhalb von 24h*
Über 2500 Saatsorten
Telefon: 0531 46920
 

Wildgärtner Freude Igelhaus

59,00 € *
Inhalt: 1 Stück

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-5 Werktage

  • 00884

Vorteile

  • Kostenloser Versand von Sämereien ab € 10,- Bestellwert
  • Kostenloser Versand auf Gesamtsortiment ab € 30,- Bestellwert
  • Versand innerhalb von 24h*
  • Über 2500 Saatsorten
Bauen Sie ein Fertighaus für stachelige Winterschläfer   Igel finden... mehr
Produktinformationen "Wildgärtner Freude Igelhaus"
Bauen Sie ein Fertighaus für stachelige Winterschläfer
 
Igel finden in vielen Gärten keinen geeigneten Unterschlupf für den Winterschlaf. Dabei ist der stachelige Gartenbesucher hilfreich bei der Beseitigung von Schnecken, Raupen und Würmern. Laden Sie ihn also ein in Ihren Garten.
  • bietet Igeln ein schützendes Rückzugs- und Überwinterungsquartier
  • wetterfeste Konstruktion aus Holz
  • kinderleichter Aufbau durch 6-teiligen Bausatz incl. Werkzeug
  • vom NABU empfohlen
  • der 6-teilige Bausatz unterstützt den biologischen Pflanzenschutz.

Produktbeschreibung

 

Das Wildgärtner Freude Igelhaus besteht aus Holz, das in nachhaltiger Forstwirtschaft wächst und wird in Deutschland gefertigt. Das Dach ist mit Dachpappe versehen und schützt das Holz vor Feuchtigkeit. Durch die spezielle „Labyrinth“-Konstruktion gelangen andere Gartenbesucher, wie z. B. Katzen, nicht ins Igelhaus.

Das Haus hat keinen Boden, damit sich Ungeziefer nicht festsetzen kann.

Anwendung

Aufbau:

Igelhaus gemäß Bauanleitung zusammenbauen.

Standortwahl

Das Igelhaus ab Anfang Oktober aufstellen. Standplatz so auswählen, dass sich das Haus in einem ruhigen und schattigen Bereich des Gartens befindet, den Eingang zur wetterabgewandten Seite. Der Standort sollte trocken sein oder zum Schutz vor Nässe etwas mit Sand aufgeschüttet werden.

Schutz des Bewohners:

 

Das Igelhaus können Sie mit Laub oder Heu locker auspolstern. Weiteres Nistmaterial wird vom Igel in das Haus getragen. Daher sollten Sie herumliegendes Laub teilweise im Garten belassen. Während des Winterschlafs das Igelhaus nicht öffnen oder entfernen, um den Igel nicht zu wecken. Das würde ihn viel Energie kosten, sodass er nach dem Winterschlaf eventuell geschwächt ist. Das Igelhaus nach dem Auszug des Igels gründlich reinigen, um evtl. eingeschleppte Parasiten wie Flöhe zu entfernen.

Es empfiehlt sich eine Behandlung mit einem Ungezieferspray.

Das Holz des Igelhauses ist unbehandelt. Möchten Sie es noch besser vor Feuchtigkeit schützen, streichen Sie es vor dem Aufbau mit Leinöl.

Zuletzt angesehen