
Engelstrompete gelb
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
- Artikel-Nr.: 20045
Vorteile
- Kostenloser Versand von Sämereien ab € 10,- Bestellwert
- Kostenloser Versand auf Gesamtsortiment ab € 30,- Bestellwert
- Versand innerhalb von 24h*
- Über 2500 Saatsorten
Engelstrompete / Gelb / 10 Samen ( Brugmansia aurea)
Baumförmige und robuste Engelstrompete !
Wissenswertes: Die größte aller baumförmigen Arten stammt aus den Hochlagen der Anden. Dort kommt sie hauptsächlich in Kolumbien und Venezuela vor. Sie wächst dort in Regionen in 2000-3000 m Höhe und ist daher sehr widerstandsfähig.
Ihre Blütenfarbe ist gelb, doch die Färbung kann allerlei Nuancen aufweisen. So kann sie goldgelb ? cremegelb ? schwefelgelb ? oder auch in goldgelb und weissgelb erscheinen. Ihre botanische Bezeichnung `aurea` steht für golden. Die Blüten sind trompetenförmig und 15-20 cm lang.
Wie bei allen Brugmansien sollte der Standort hell bis sonnig , jedoch vor starker Mittagssonne geschützt sein. Da die Engelstrompete relativ große Blätter aufweist ist der Wasserverlust über die Blätter sehr hoch und die Wurzeln können den Bedarf nicht ausgleichen. Die Folge sind schlaff herunterhängende Blätter. Daher muss in den Sommermonaten bei großer Hitze sogar zweimal täglich gegossen werden. Wird der Erdballen zu trocken kann die Pflanze auch schon einmal mit Blattabwurf reagieren. Da Engelstrompeten ausgesprochen rasant wachsen, werden viel Nährstoffe benötigt. Geben Sie Von Frühjahr bis zum Herbst 1 x wöchentlich Dünger.
Bei Nährstoffmangel bleiben die Pflanzen deutlich kleiner und die Blätter verkümmern.
Da die Engelstrompete zum Winter hin ihre Blätter verliert, kann sie im Kübel kühl ( 5° -10° C ) und dunkel überdauern. Der Raum sollte etwas belüftet sein und sie bekommt nur noch soviel Wasser, das der Wurzelballen nicht ganz austrocknet. Sie können nach belieben zurückstutzen.
Sollten Sie einen Wintergarten zur Verfügung haben, darf die Brugmansia aurea auch warm überwintern. Bei über 15° C kann sie sogar im Winter blühen.
Die Anzucht aus Samen dauert ca. 10 -25 Tage und bei einer Keimtemperatur zwischen 18° -22° C gelingt die Aussaat recht zuverlässig