
Kakibaum/Kakipflaume
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
- Artikel-Nr.: 13229
Vorteile
- Kostenloser Versand von Sämereien ab € 10,- Bestellwert
- Kostenloser Versand auf Gesamtsortiment ab € 30,- Bestellwert
- Versand innerhalb von 24h*
- Über 2500 Saatsorten
Kakibaum / Kakipflaume 10 Samen
(Diospyros kaki)
Wissenswertes: Kaki ist eine gering frostfeste subtropische Gebirgspflanze, die in etwa die Größe eines kleinen Apfelbaumes erreicht. Die vollreifen, dunkelorangen Kakifrüchte sind im Herbst und Spätwinter erhältlich. Sie sind dann reif und ohne Gerbsäure. Das Fruchtfleisch ist sehr saftig, süß und ausgesprochen schmackhaft.
Nach 3-4 Jahren trägt das Bäumchen schon etliche Kilo Früchte. Aus ihnen lässt sich neben Obst auch Marmelade, Fruchtsaft, Chutney und Likör herstellen. In Asien ist kandierter Kaki der Renner und geröstete Samen dienen als Kaffeeersatz. Die Chinesen gewinnen aus den Fruchtstielen Mittel gegen Husten und Atemnot. Selbst das gemusterte schwarze Holz wird für tolle Schnitzarbeiten verwendet.
Herkunft: Die Heimat des Kakibaumes ist der Himalaya, Birma, Thailand und Japan. Heute wird die Pflanze in den gesamten Suptropen angebaut.
Anzucht: Das Saatgut benötigt eine Kälteperiode, um keimhemmende Stoffe abzubauen. Sie können die Samen in eine mit sandgefüllte Schale geben und diese für 3-4 Wochen ins Gefrierfach stellen.Danach die Samen für etwa 12 Stunden in raumwarmem Wasser vorquellen lassen und dann 1 cm tief in feuchtes Anzuchtsubstrat oder sandige Erde setzen. Bis zur Keimung die Erde gleichmäßig feucht, aber nicht nass halten. Bei 18 bis 22° C keimt das Saatgut nach 2-3 Wochen. In eimem Topf mit 15 cm Durchmesser nur 3 Samen setzen.
Standort / Licht: Im Kübel kann der Kaki ab Mitte Mai ins Freie gestellt werden und muss erst nach den ersten leichten Frösten wieder hereingeholt werden Der Baum verträgt trockene Luft sehr gut und kann somit in einem hellen Zimmer gehalten werden.
Pflege: Der Wasserbedarf ist gering. Es reicht, wenn Sie die Pflanze 1 bis 2 mal wöchentlich wässern . An schattigen Stellen ist einmal ausreichend. Von Mai bis Ende September benötigt der Kakibaum alle 3 Wochen Kübelpflanzendünger.
Überwinterung: Im Winter wirft der Baum sein Laub ab und nimmt mit einem mäßig hellen Platz bis 5 C vorlieb. Jetzt nur noch sporadisch feucht halten.
Einkaufspreis: | |
Gebrauchsanweisung: | |
Google Produktkategorie: |