Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm

Rettich Schwarzer Spanischer Biosaat
3,95 € *
Inhalt: 100 Korn circa (0,04 € * / 1 Korn circa)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
- Artikel-Nr.: 18576
Vorteile
- Kostenloser Versand von Sämereien ab € 10,- Bestellwert
- Kostenloser Versand auf Gesamtsortiment ab € 30,- Bestellwert
- Versand innerhalb von 24h*
- Über 2500 Saatsorten
BIO - Schwarzer Spanischer Rettich Winterrettich - Eine aromatische kleine Kugel... mehr
Produktinformationen "Rettich Schwarzer Spanischer Biosaat"
BIO - Schwarzer Spanischer Rettich Winterrettich - Eine aromatische kleine Kugel Raphanus sativus Samen: 100 Der Spaniche Winter-Rettich bildet große, runde, schwarze und festfleischige aromatische Wurzeln mit ausgezeichneter Lagerqualität. Seinen Geschmack erhält Rettich übrigens durch die im Speichergewebe eingelagerten Senföle. In der Küche: Bis zur Ernte dauert es bei Sommerrettichen 8 bis 10 und bei Winterrettichen 13 bis 15 Wochen. Ernten Sie im Zweifelsfall lieber etwas früher, da Rettiche bei zu später Ernte holzig werden. Wenn Sie die Rüben zwischen Daumen und Zeigefinger zusammenpressen, dürfen sie nicht nachgeben. Rettiche werden in der Regel nicht verarbeitet, sondern frisch gegessen. Dabei können sie in Scheiben geschnitten oder geraspelt mit Dips oder Dressings verzehrt werden. Beliebt ist die Verwendung als Bierrettich, wobei der in Scheiben geschnittene Rettich zum Bier gegessen wird. Optimal ist Rettich auch in asiatischen Gerichten. Dazu schneidet man ihn wie Möhren in Stifte und legt ihn für 15 Minuten in Salz ein. Danach kalt abspülen dem Wok-Gemüse zufügen. Geerntete Rüben der Frühlings- und Sommersorten sind im Kühlschrank maximal drei Tage in einem feuchten Küchentuch lagerfähig. Danach werden sie weich und gummiartig. Herbst- und Winter-Rettiche sind bei hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt mehrere Monate lagerfähig. Naturstandort: Seinen Ursprung hat der Rettich vermutlich im östlichen Mittelmeerraum und in Asien.