Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm

Süßholz - Lakritze
3,75 € *
Inhalt: 30 Stück (0,13 € * / 1 Stück)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
- Artikel-Nr.: 17505
Vorteile
- Kostenloser Versand von Sämereien ab € 10,- Bestellwert
- Kostenloser Versand auf Gesamtsortiment ab € 30,- Bestellwert
- Versand innerhalb von 24h*
- Über 2500 Saatsorten
Süßholz - Lakritze / 30 Samen (Glycyrrhiza glabra) ... mehr
Produktinformationen "Süßholz - Lakritze"
Süßholz - Lakritze / 30 Samen
(Glycyrrhiza glabra)
Wissenswertes: Lakritze, auch Süßholz genannt, ist eine circa 6000 Jahre alte, immergrüne, mehrjährige und krautige Pflanze, die etwa 100 cm hoch werden kann.
Sie bildet gefiederte Blätter aus und setzt im Sommer bläuliche und weiße Schmetterlingsblüten an. Die Kultur kann am besten in einem großen Topf oder Kübel erfolgen, da sich die frostempflindliche Süßholzpflanze dann schnell reinholen lässt. Sie verträgt ein häufigeres Umtopfen nicht so gut und wächst relativ langsam.
Die erste Ernte kann nach 3 Jahren erfolgen. Die Wurzeln und ihre Ausläufer können im Herbst geerntet werden und duften stark nach Anis oder Fenchel.
Anwendung: Das Süßholz besitzt vielfältige Verwendungsmöglichkeiten. Es enthält das Glycyrrhizin. Dieses Glykosid ist 50 mal süßer als Zucker. Das extahierte Pulver aus der Wurzel wird für Süßigkeiten, Lakritze ( die schwarze Färbung wird künstlich hergestellt), Soft-Drinks, Bier und vieles anderes verwendet. Die getrocknete Wurzel wird zum Zähneputzen als Zahnreiniger benutzt. Auch wird exzellenter Tee aus der Wurzel hergestellt.
Herkunft: Heimisch in China. Die Pflanze wird auch viel im Mittelmeerraum und Westasien kultiviert.
Anzucht: Die Samen des Hülsengewächses über Nacht in raumwarmem Wasser vorquellen lassen und anschließend auf feuchtem Anzuchtsubstrat oder Kräutererde verteilen und mit maximal 1 cm bedecken. Gleichmäßig feucht und warm halten. Die Keimung erfolgt sehr unterschiedlich zwischen 10 und 30 Tagen.
Pflege: Die Süßholzpflanze gedeiht im Kübel in Kräutererde beziehungsweise einer humusreichen und durchlässigen Erde. Sie benötigt viel Licht und wenn möglich volle Sonne und kann nach den letzten Frösten ins Freie gestellt werden.
Überwinterung: Auch im Winter für ausreichend Licht sorgen. Ein gelegentliches Besprühen der Blätter hilft der Pflanze in der Zeit des Überwinterns.
Einkaufspreis: | |
Gebrauchsanweisung: | |
Google Produktkategorie: |