Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm

Igelsäulenkaktus
- Artikel-Nr.: 19434A
Vorteile
- Kostenloser Versand von Sämereien ab € 10,- Bestellwert
- Kostenloser Versand auf Gesamtsortiment ab € 30,- Bestellwert
- Versand innerhalb von 24h*
- Über 2500 Saatsorten
Igelsäulenkaktus / 40 Samen (Echinocerus pentalophus) Wissenswertes: Die... mehr
Produktinformationen "Igelsäulenkaktus"
Igelsäulenkaktus / 40 Samen (Echinocerus pentalophus) Wissenswertes: Die Igelsäulenkakteen stammen aus dem Westen der USA und aus Mexiko. Die wunderschöne Art Ladyfinger zählt zu den hängenden Kakteen, benötigt ein wenig mehr Platz und bildet farbenprächtige, große Blüten aus. In der Vergangenheit wurde der Echinocerus pentalophus mit texanischen Subspezies und ähnlichen Sorten viel vertauscht und verwechselt. Dann wurde konfuserweise noch der falsche Name Echinocerus blankii verwendet. Die Blütenphase hält recht lange an und wie alle Igelsäulenkakteen sollte auch diese Sorte warm, luftig und hell stehen. Alles in Allem ist der Ladyfinger ein ausgefallener und pflegeleichter Kaktus. Herkunft: Heimisch sind die Echinocerus-Arten in Mexiko und Teilen der westlichen Amerikas. Anzucht: Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Mischen Sie fein geriebene Anzuchterde gut mit circa 25% feinem Sand (besser noch Quarzsand). Damit die Samen nicht durchfallen, darf die Erde nicht zu grob sein. Feuchten Sie die Mischung mit einem Wasserzerstäuber an und streuen Sie die feinen Samen darüber. Alle Kakteen sind Lichtkeimer und werden daher nicht bedeckt. Entscheidend sind jetzt ausreichend Wärme (16° bis 25° C) und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Dafür sollte jede Saatschale mit Folie oder einer Glasscheibe abgedeckt und alle 2 bis 3 Tage 2 Stunden gelüftet werden. Sämlinge sollten Sie nicht sofort in die pralle Sonne stellen. Erde: Das Pflanzsubstrat sollte aus sandig-lehmiger Erde bestehen. Die Hinzugabe von etwas Ziegelsplitt ist dann die perfekte Mischung. Standort / Licht: Ideal ist für die Hängeampel ein heller bis leicht sonniger Platz. Gießen: Während der warmen Zeit etwas mehr wässern und in der Ruhephase nur leicht gießen. Die Ruhezeit dauert bis in den April hinein und bis dahin sieht der kaktus auch leicht eingetrocknet aus. Das macht aber nichts! Düngen: Von Mai bis September können Sie die Pflanze alle 3 Wochen mit Kakteen-Dünger versorgen. Bitte nur auf feuchte Erde düngen. Überwinterung: Kaum wässern – Jetzt bilden sich die vielen neuen Knospen und sobald es wieder mehr Wasser gibt, sieht der Igelsäulenkaktus so prächtig wie immer aus.
NEU