Contra Insect® Ungezieferpuder
Dieser Artikel wird nicht versendet, daher ist als Versandart nur Abholung auszuwählen, wenn Sie diesen Artikel im Warenkorb haben. Gerne sprechen wir mit Ihnen eine Lieferung ab.
Produktinformation
Wirksames Streumittel gegen Läuse, Flöhe, Schaben, Heimchen u. a. in Haus und Stall und in der Bio-Tonne
Produkt-Highlights auf einen Blick
- Starke Kontakt- und Atemwirkung sowie Fraßgiftwirkung auf Insekten
- Sofort- und Langzeitwirkung gegen viele Insekten
- Einsetzbar in Biotonne gegen Fliegen und Maden
Wirkstoff(e)
9 g/kg Etofenprox + 0,75 g/kg Prallethrin
Eigenschaften und Wirkungsweise
Contra Insect® Ungezieferpuder besitzt eine starke Kontakt- und Atemwirkung auf schädliche Insekten und Milben im
Haus-, Hof- und Stallbereich. Es wirkt auch als Fraßgift. Vorzugsweise wird das Puder zur Bekämpfung von Flöhen, Vogelmil-
ben, Asseln, Schaben, Silberfischchen usw. verwendet. Es verfügt über ein breites Wirkungsspektrum und eine lange Wir-
kungsdauer.
Gebrauchsanleitung
Tierlagerstätten, Hundehütten, Zwingeranlagen, Geflügelställe, Heizungsschächte usw. sind mit einer gleichmäßigen, dünnen
Puderschicht von Contra Insect® Ungezieferpuder zu versehen.
Sitzstangen in Hühnerställen sind besonders sorgfältig zu behandeln. Bei der Gefahr einer Neuzuwanderung der Schädlinge ist
eine Wiederholungsbehandlung nach ca. 4 Wochen zu empfehlen.
Contra Insect® Ungezieferpuder ist nicht zur äußeren Anwendung an Tieren einzusetzen. Tiere von behandelten Flächen
fernhalten. Vor Benutzung der behandelten Fläche Mittelreste entfernen und sachgerecht entsorgen (Sonderabfall). Dauer
und Häufigkeit der Anwendung in Abhängigkeit der Befallsintensität.
Anwendungsbereich(e)
Contra Insect® Ungezieferpuder wird in Räumen in die Schlupfwinkel, wie z.B. Dielenritzen und Spalten gegen Schadinsek-
ten ausgestreut. Dabei ist eine gezielte Anwendung auf befallenen Flächen effektiver als die ungezielte Behandlung des Rau-
mes.
Es kann auch zur Fliegen und Madenbekämpfung in der Biotonne eingesetzt werden.
Hinweise zum Schutz des Anwenders und der Umwelt
Gefahrenpiktogramm:
Umweltgefährlich (GHS09)
Die Anwendung von Contra Insect® Ungezieferpuder darf nur nach Gebrauchsanweisung erfolgen. Jeden unnötigen Kon-
takt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen.
Staub nicht einatmen. Unter Verschluss und unzugänglich für Kinder aufbewahren. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
Geeignete Schutzhandschuhe tragen.
Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.
Der Kontakt von Contra Insect® Ungezieferpuder mit Augen, Haut und Schleimhaut ist zu vermeiden. Versehentlich mit dem
Mittel benetzte Körperteile sofort gründlich mit Seife und Wasser waschen.
Mittel und dessen Reste sowie entleerte Behälter und Packungen nicht in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen.
Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Das Mittel ist giftig für Vögel,
Kriechtiere und Bienen.
Erste Hilfe
Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. Bei Berührung mit der Haut sofort abwa-
schen mit viel Wasser und Seife. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.
Lagerung
Contra Insect® Ungezieferpuder in der Originalverpackung kühl, trocken, unter Verschluss getrennt von Nahrungs- und
Futtermittel lagern.
Weitere Hinweise
Durch sorgfältige Prüfung ist erwiesen, dass Contra Insect® Ungezieferpuder bei Einhaltung unserer Gebrauchsanweisung
für die empfohlenen Zwecke geeignet ist. Da die Lagerung und Anwendung außerhalb unseres Einflusses liegen und wir nicht
alle diesbezüglichen Gegebenheiten voraussehen können, schließen wir jegliche Haftung für eventuelle Schäden aus Lagerung
und Anwendung aus. Wir haften für gleichbleibende Qualität von Contra Insect® Ungezieferpuder zum Zeitpunkt der Liefe-
rung, das Lagerungs- und Anwendungsrisiko tragen wir nicht.
Abfallbeseitigung/Entsorgung
Leere Verpackungen nicht weiterverwenden. Leere und sorgfältig entleerte Streudosen oder Eimer dem Hausmüll zugeben.
Produktreste nicht dem Hausmüll beigeben, sondern in Originalverpackungen bei den entsorgungspflichtigen Körperschaften
anliefern. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der Stadt- und Kreisverwaltung.
Zulassung gemäß Biozid-Meldeverordnung
baua: Reg.-Nr. N-100438
Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.