Libanon Zeder / 20 Samen / Freilandbonsai
(Cedrus libani)
Wissenswertes: Der immergrüne, fast ausgerottete Baum ist das Staatswappen des Libanon und ziert die libanesische Flagge. Sie kann ein Alter von fast 900 Jahren erreichen.
Auffallend ist die sehr abgeflachte Krone bei älteren Bäumen. Das Zedernholz wird nicht von Insekten befallen und duftet über Jahrzehnte sehr angenehm.
Herkunft: Der Ursprung liegt im Libanon, aber einige größere Ansammlungen sind nur noch in der Türkei zu finden.
Anzucht: Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Lassen Sie die Samen 1 bis 2 Tage in raumwarmem Wasser vorquellen. Setzen Sie sie anschließend in Anzuchtsubstrat oder sandig lockere Erde. Die Keimung erfolgt recht unterschiedlich in 3 bis 12 Wochen.
Standort / Licht: Die Pflanze benötigt viel Licht, Sonne und Wärme. Auch ein nährstoffreicher, durchlässiger Boden trägt zu einem gesunden Wachstum bei. Jungbäume haben eine schmale, aufrechte Wuchsform und bilden dunkelgrüne, bis zu 4 cm lange Nadeln aus.
Gießen und Düngen: Wässern Sie von Mai bis September viel; am besten alle 2 bis 3 Tage. In den übrigen Monaten reicht es aus, wenn die Erde nur leicht feucht ist.Ebenfalls von Mai bis September sollten Sie die Zeder alle 3 Wochen mit Bonsai-Flüssigdünger oder alle 6 Wochen mit organischem Langzeitdünger (z.B. Bio-Gold) versorgen.
Schneiden: Zupfen Sie während der Wachstumsphase ständig die Neuaustriebe aus. Die dickeren Triebe und Zweige sollten Sie erst im Winter schneiden. So wird der Harzverlust, der an den Schnittstellen entsteht, in die wachstumsfreie Zeit verlegt und der Bonsai muß keine Zusatzkräfte mobilisieren.
Erde: Verwenden Sie je zur Hälfte Gartenerde und groben Flußsand.
Überwinterung: In jungen Jahren sollte Frost vermieden werden. Hell überwintern.