Seltener Blütenbusch mit weißen Blüten
Wissenswertes: Die Duranta, auch Taubenbeere oder Skyflower genannt zählt zur Familie der Verbenen - der Eisenkrautgewächse. In der Natur entwickelt sich die Pflanze zu einem kleinen Busch / Baum, der selten höher als 1,80 m wird. Die leicht überhängenden Zweige sitzen an kräftigen Trieben und können leicht bedornt sein. Die zarten, hellgrünen Blätter sind meist gezahnt und die länglichen Blütenrispen erscheinen in einem hellen blauviolett. Die Einzelblüten erreichen ein Größe von etwa 1 cm und sind fast ganzjährig zu bewundern. Zum Herbst hin trägt die Duranta kleine orange Beeren, die allerdings giftig sind ( der Pflanzensaft auch ) und somit sogar für Tiere uninteressant bleiben.
Herkunft: Heimisch ist die zierliche Pflanze in der Karibik und Südamerika.
Anzucht: Da normalerweise nur frisches Saatgut zuverlässig keimt, haben wir dieses behandelt, konserviert und somit lange haltbar gemacht. Quellen Sie die Samen über Nacht vor und anschließend setzen Sie die Samenkörner etwas verteilt 1 cm tief in feuchte Anzucht- oder Gartenerde. Bis dahin gleichmäßig feucht, aber nicht zu nass halten. Zwei Monate nach der Keimung können die Pflanzen pikiert (vereinzelt) werden. Standort: Das Bäumchen lässt sich sehr leicht stutzen oder zurückschneiden. Ansonsten sollte der Standplatz hell bis sonnig ausgewählt werden und der Boden am besten durchlässig und nährstoffreich sein.
Pflege: An kühlen Standorten wirft die Pflanze ihre Blätter ab und der Erdballen darf vor dem Wässern dennoch nicht austrocknen. Bei Wärme sorgen Sie bitte für ausreichend Feuchtigkeit und das Bäumchen kann bei zu trockener Luft häufiger mal besprüht werden, damit kein Spinnmilbenbefall auftritt.
Überwinterung: Als tropische Pflanze ist der Skyflower-Baum nicht winterhart, kann jedoch bis 8° C im Freien stehen.
Achtung: Die gelben Beeren sind giftig!
Foto: Doris Schäfer