Orange-Rote Blüten - Wunderschöne Kletterpflanze
Wissenswertes: Die schöne und robuste Klettertrompete beeindruckt mit ihren großen und vielen Blüten in orange-bis ziegelrot, die von Mai bis Ende August erscheinen. Die Klettertrompete ist auch unter den Namen Trompetenblume und Posaunen-Bignonie bekannt, was auf ihre Blütenform zurückzuführen ist. In Nordamerika zählt diese Rankpflanze zu den beliebtesten Gartenpflanzen, im Süden der USA dagegen gilt sie dort schon fast als Unkraut, da sie bei feuchtwarmem Klima natürlich noch schneller rankt. Sie kann bis zu 10 m hoch wachsen, doch durch Rückschnitt lässt sich die Trompetenblume in jeder gewünschten Größe halten. Die Campsis radicans bildet gefiederte, glänzende Blätter aus.
Herkunft: Heimisch ist die Klettertrompete in Florida. Doch auch in etlichen tropischen Regionen ist sie zuhause und in Südeuropa gehört sie schon lange zum Pflanzenliebling in den Vorgärten.
Anzucht: Das Saatgut kann direkt auf feuchtem Anzuchtsubstrat verteilt werden. Danach bedecken Sie es ganz dünn und drücken das Substrat leicht an. Bei gleichmäßiger Feuchtigkeit und einer Temperatur von 20°-25°C keimen die Samen nach 10-30 Tagen.
Standort: Von Frühjahr bis in den Herbst hinein liebt die Posaunen - Bignonie einen hellen, sonnigen Platz.
Pflege: Als schnell wachsende Pflanze benötigt die Trompetenblume, wie sie auch aufgrund ihrer Blütenform genannt wird, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Junge Pflanzen sollten die ersten 2-3 Jahre im Topf oder Kübel kultiviert werden. Von Mai bis Ende September sind alle 4 Wochen Kübelpflanzendüngergaben empfehlenswert.
Überwinterung: Im Spätherbst sollten Sie die jungen Pflanzen, die ja noch im Topf sind, hereinholen und hell sowie frostfrei überwintern. Ab Ende Februar können Sie dann die Seitentriebe kräftig zurückschneiden. So wird die Blütenbildung und der Blütenreichtum gefördert. Ab dem dritten Winter lässt sich die Posaunen - oder Trompetenblume dann fest auspflanzen und ist winterhart.
Foto: Dirk Schäfer